- die Raspel / die Raspeln
- n рашпиль (f)
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Raspeln — bezeichnet: 1. Das Bearbeiten von Holz, Horn, Knochen, Stein, Leder u.s.w. mit feilenartigen Werkzeugen, die zahnförmige, aufgeworfene Erhebungen besitzen. Für die Anzahl der Zähne pro Quadratzentimeter, von der auch ihre Größe abhängig ist,… … Lexikon der gesamten Technik
Raspel — mit Heft Die Raspel ist ein Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung vor allem von Holz. Die Raspelzähne (Hiebe) der aus gehärtetem Stahl gefertigten Raspel ragen aus dem Blatt. Sie reißen deshalb bei der Schnittbewegung Holzspäne aus dem Material … Deutsch Wikipedia
Raspel — Raspel, Werkzeug zur Bearbeitung des Holzes, Hornes etc., unterscheidet sich von der Feile nur durch den Hieb, der aus kleinen zahlreichen Spitzen besteht. Man verfertigt Raspeln wie Feilen; aber die zum Hauen dienenden Meißel haben eine durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Raspel, die — Die Raspel, plur. die n, ein stählernes Werkzeug zum Raspeln, welches einer Feile gleicht, nur daß sie statt der gehauenen Züge mit einem scharfen Meißel ausgehauene Puncte oder Löcher hat, welche zusammen genommen das Gekröppte genannt werden,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
raspeln — V. (Oberstufe) Gemüse o. Ä. mit der Raspel zerkleinern Beispiel: Sie hat die weiße Schokolade geraspelt und über den Kuchen verteilt. Kollokation: eine Möhre fein raspeln … Extremes Deutsch
Raspel — Reibeisen * * * Rạs|pel I 〈f. 21〉 1. Stahlwerkzeug, eine Art grober Feile zum Glätten von Holz, Horn, Kunststoff, Leder u. Ä. (HolzRaspel) 2. Küchengerät zum Raspeln II 〈m. 5; unz.〉 geraspelte Stückchen, Späne, bes. von Schokolade… … Universal-Lexikon
Raspel — der Raspel, (Oberstufe) kleines Stück, das beim Zerkleinern mit einem Küchengerät mit scharfkantigen Löchern entsteht Beispiel: Sie hat die Kokostorte mit Überzug aus Schokolade versehen und mit Raspeln verziert. die Raspel, n (Oberstufe)… … Extremes Deutsch
Bastardfeile — Herstellung von Feilen um ca. 1425 Feilen sind mehrschneidige, spanende Werkzeuge zum Abtragen von Werkstoffen durch das Bearbeitungsverfahren Feilen. Feilenrohlinge werden aus legiertem Werkzeugstahl geschmiedet. Die Zähne werden anschließend… … Deutsch Wikipedia
Feilenangel — Herstellung von Feilen um ca. 1425 Feilen sind mehrschneidige, spanende Werkzeuge zum Abtragen von Werkstoffen durch das Bearbeitungsverfahren Feilen. Feilenrohlinge werden aus legiertem Werkzeugstahl geschmiedet. Die Zähne werden anschließend… … Deutsch Wikipedia
Feilenheft — Herstellung von Feilen um ca. 1425 Feilen sind mehrschneidige, spanende Werkzeuge zum Abtragen von Werkstoffen durch das Bearbeitungsverfahren Feilen. Feilenrohlinge werden aus legiertem Werkzeugstahl geschmiedet. Die Zähne werden anschließend… … Deutsch Wikipedia
Garren — Verschiedene Lärminstrumente beim Ratschen Denkmal vor der Abtei Münsterschwarzach Das Ratschen, in einigen Gegenden auch … Deutsch Wikipedia